Was ist nun das europäische am Eurowestern, was ihn vom amerikanischen unterscheidet? Und warum entstehen plötzlich wieder gehäuft Filme eines schon totgesagten Genres? Nach Teil 1 und Teil 2 in den letzten Wochen nun der letzte Teil von Andreas Haider.
Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Das Kino
Im Westen nichts Neues?
Eingeordnet unter Kulturszene
Schrotflinten im Mühlviertel
Letzte Woche begegneten wir Slow West und The Salvation. Neben diesen „richtigen“ Western (die im Wilden Westen spielen) gibt es solche, die ihren Schauplatz in Europa haben, wie der „Red Western“ oder der „Alpenwestern“. Andreas Haider über den Wilden Westen Österreichs und Europas und was das Ganze mit der Universität Salzburg zu tun hat. Weiterlesen
Eingeordnet unter Kulturszene
Salzburger Westspiele
DAS KINO widmete sich diesen August dem Eurowestern. Andreas Haider hat sie alle gesehen – und noch viel mehr – und gibt eine Einführung in das Subgenre, in Unterschiede zum US-Western und einen Überblick über die weltweite Westernproduktion – und stellt sich die Frage, warum gerade jetzt wieder gehäuft Exemplare eines bereits totgesagten Genres produziert werden. Teil eins heute – Teil zwei und drei in den nächsten Wochen. Weiterlesen
Eingeordnet unter Kulturszene
Bitte nicht schon wieder ein Krebsbuch/-film
Ein Film kommt ins Kino, der einen Roman zur Basis hat. Kulturredaktionen aller Medien werfen ein Auge auf den Film und ein Auge auf das Buch und kommen zum Fazit: Gut, aber das Buch war besser. Aha. Toll. Wie wärs denn zur Abwechslung mal mit einem Film, der nicht an das Buch rankommt – weil er halt ein Film ist und kein Buch. Kommt Leute: Gruber geht!
Eingeordnet unter Kulturszene
Der Advent und wir
da ist was los…
Alternativ und ergänzend zum stets pompösen Weihnachtsgetöse, lassen auch wir es diesen Dezember noch mal ordentlich krachen – Stille Nacht? Von wegen!
BUREAU ≠ POETRO
POETRO ≠ BUREAU
Am Freitag den 19. Dezember feiert das Kunstkollektiv Bureau du Grand Mot seinen zweiten Geburtstag und auch die uns vorausgegangene Literatuplattform Poetro kehrt für ihr 10-jähriges Jubiläum in die Mozartstadt zurück. Grund genug einen gemeinsamen Abend im Künstlerhaus Salzburg zu gestalten!
Gnadenlose gegenseitige Verwurstung!
Performances – Lesungen – Konzerte.
Anschließend Party mit:
Andrea Gunnlaugsdóttir
dem Salzburger Tanzkollektiv Yugsamas
der Band Circle A
Marco Döttlinger / Philipp Lamprecht
und den fulminanten Auflegern DJ Angelove, Sircus DJ Team und DJ Odd.
Fr, 19.12. – Künstlerhaus – 20:00 – 4:00
Am Donnerstag den 11. Dezember findet das letzte LiteraturLetscho für dieses Jahr statt, ab 20 Uhr im Das Kino.
Der Fundus der Literaturgeschichte wird durchforstet, Bekanntes neu eingekleidet oder verschollene Perlen geborgen…
Ursprünglichen Post anzeigen 139 weitere Wörter
Eingeordnet unter Ankündigungen
Sinnesrausch beim Volksmusiksex
„Once upon a time there was a fox… and then (to cut a long story short) a lion came and ate everyone.“ – So oder so ähnlich war die Erzählung von Roni Sagi bei der Eröffnung des zweiten MY Sound of Music – Musikfilmfestivals. Two days are gone, two yet to come. Hoffentlich wird die Erzählung nicht zum Omen für das ambitionierte Projekt.
Eingeordnet unter Kulturszene
„Fährst du mit mir nach Paris?“
Um zu begeistern, sagt man, braucht es nicht viele Worte. Ein Gedicht oder eine Kurzgeschichte kann überwältigender sein als jeder Roman. Und ein Kurzfilm ist oft eindrucksvoller als ein filmisches Epos. Erfreulich, wenn er von einem jungen Salzburger kommt. Noch erfreulicher, wenn es mehr davon gibt!
Eingeordnet unter Kulturszene
Saisonfinale
Bevor wir uns in den Sommer verabschieden, gibt’s noch einmal eine ganze Woche lang Literatur extrem:
LiteraturLetscho – Der Fundus der Literaturgeschichte wird durchforstet, Bekanntes neu eingekleidet oder verschollene Perlen geborgen. Kurz, man stelle auf der Bühne vor, was einem gefällt oder ans Herz gelegt gehört.
Montag, 16. Juni 2014, 20 Uhr im DAS KINO.
Alles bricht zusammen. X ist das Dynamit – Buchpräsentation des mosaik, mit allen 7 AutorInnen.
Dienstag, 17. Juni 2014, 20 Uhr im URBANKELLER.
KulturKeule – Die legendäre und einzig wahre geht in die nächste Runde. Diesmal unter anderem mit Norbert K. Hund und Christopher Schmall.
Mittwoch, 18. Juni 2014, 20 Uhr im DAS KINO.
Writers On The Storm – Hier seid ihr wieder gefragt: Alle Bühnenneulinge, heimliche SchreiberInnen und sich nicht ins RampenlichttrauerInnen. Wir sitzen in gemütlich harmloser Art zusammen und jeder der Textliches dabei hat, darf sich erproben. Den Icebreaker macht diesmal Stefan B Findeisl
Ursprünglichen Post anzeigen 85 weitere Wörter
Eingeordnet unter Ankündigungen, Veranstaltungen