Schneller, höher, weiter. Eigentlich kein Grundsatz des mosaik, das sich der kleinräumigen Arbeit und dem Fokus auf das Detail verschrieben hat. Doch die neue Ausgabe kommt mit zahlreichen Superlativen. Aber was ist eigentlich mosaik14/15? Zumindest nicht 08/15…
Schlagwort-Archive: Bureau du Grand Mot
„EUROPE: WIMPS?“ Mozartkino, 14/03, 07/30 p.m.
Eingeordnet unter Ankündigungen, Kulturszene, Veranstaltungen
Vor dem Bureau # 1: Auf hoher See
Nostalgiealarm! Bekannte Gesichter in jung. Wer wissen möchte, wie z.B. Peter.W. 2007 ausgesehen hat…
Vor dem Bureau ist eine kleine Reihe in der wir unsere Vorgeschichte erzählen wollen. Wir berichten über einige unserer Projekte vor Gründung des Kunstkollektivs, unsere Vorgänger und Mitstreiter, und wie wir uns kennengelernt haben…
2007 produzierte ein junges Schauspiel-Ensemble unter der Leitung von Caroline Gutheil und Jaqueline Rehak einen Einakter aus der Feder des polnischen Dramatikers Sławomir Mrożek.
Das Stück Auf hoher See wurde im Svetlov Theater (Shakespeare, Salzburg) aufgeführt. Zu den Darstellern gehörten neben Siegfried Trebuch, die späteren Bureau du Grand Mot-Mitbegründer Stefan Findeisl, Werner Schlor (leider nicht im Video) und Peter Wetzelsberger. Sie haben einander bei dieser Produktion kennengelernt…
Eingeordnet unter Kulturszene
Der Advent und wir
da ist was los…
Alternativ und ergänzend zum stets pompösen Weihnachtsgetöse, lassen auch wir es diesen Dezember noch mal ordentlich krachen – Stille Nacht? Von wegen!
BUREAU ≠ POETRO
POETRO ≠ BUREAU
Am Freitag den 19. Dezember feiert das Kunstkollektiv Bureau du Grand Mot seinen zweiten Geburtstag und auch die uns vorausgegangene Literatuplattform Poetro kehrt für ihr 10-jähriges Jubiläum in die Mozartstadt zurück. Grund genug einen gemeinsamen Abend im Künstlerhaus Salzburg zu gestalten!
Gnadenlose gegenseitige Verwurstung!
Performances – Lesungen – Konzerte.
Anschließend Party mit:
Andrea Gunnlaugsdóttir
dem Salzburger Tanzkollektiv Yugsamas
der Band Circle A
Marco Döttlinger / Philipp Lamprecht
und den fulminanten Auflegern DJ Angelove, Sircus DJ Team und DJ Odd.
Fr, 19.12. – Künstlerhaus – 20:00 – 4:00
Am Donnerstag den 11. Dezember findet das letzte LiteraturLetscho für dieses Jahr statt, ab 20 Uhr im Das Kino.
Der Fundus der Literaturgeschichte wird durchforstet, Bekanntes neu eingekleidet oder verschollene Perlen geborgen…
Ursprünglichen Post anzeigen 139 weitere Wörter
Eingeordnet unter Ankündigungen
Word!
„Wer Literatur mag, ist in Salzburg gut aufgehoben.“ – dem können wir zustimmen.
Wem die Liste von Fräulein Flora zu kurz ist, der möge sich mal beim Bureau du Grand Mot umsehen. Oder im Blogbuch. Oder im aktuellen mosaik. Oder einfach bei den freiTEXTen. 😉
Eingeordnet unter Kulturszene
7 x 7
„Drei Schnitte. Zwei links und eine im Bauchnabel. Ich wache nach der Operation in meinem Zimmer auf, das ich mir mit Maria, der kaputten Gebärmutter und Doris, dem Brustkrebs teile. In meiner Hand juckt der Zugang für die Infusionen, an meinen Beinen die Trombosenstrümpfe. An meinem linken Beckenrand ein bleich gewischtes X, das sie mir vor der OP auf die Seite malen ließen, wo später das Vielleicht raus darf.“ Weiterlesen
Eingeordnet unter Kulturszene, Literatur
Saisonfinale
Bevor wir uns in den Sommer verabschieden, gibt’s noch einmal eine ganze Woche lang Literatur extrem:
LiteraturLetscho – Der Fundus der Literaturgeschichte wird durchforstet, Bekanntes neu eingekleidet oder verschollene Perlen geborgen. Kurz, man stelle auf der Bühne vor, was einem gefällt oder ans Herz gelegt gehört.
Montag, 16. Juni 2014, 20 Uhr im DAS KINO.
Alles bricht zusammen. X ist das Dynamit – Buchpräsentation des mosaik, mit allen 7 AutorInnen.
Dienstag, 17. Juni 2014, 20 Uhr im URBANKELLER.
KulturKeule – Die legendäre und einzig wahre geht in die nächste Runde. Diesmal unter anderem mit Norbert K. Hund und Christopher Schmall.
Mittwoch, 18. Juni 2014, 20 Uhr im DAS KINO.
Writers On The Storm – Hier seid ihr wieder gefragt: Alle Bühnenneulinge, heimliche SchreiberInnen und sich nicht ins RampenlichttrauerInnen. Wir sitzen in gemütlich harmloser Art zusammen und jeder der Textliches dabei hat, darf sich erproben. Den Icebreaker macht diesmal Stefan B Findeisl
Ursprünglichen Post anzeigen 85 weitere Wörter
Eingeordnet unter Ankündigungen, Veranstaltungen
Von der Germanistik freischreiben
Nicht im Realismus stehenbleiben, sondern experimentieren, die Mittel der Sprache ausnutzen. Die erste Hälfte der traditionellen Reihe Sprach:Genuss des 7. Literaturfestes Salzburg mit Renate Aichinger und Laura Freudenthaler in den neuen Räumlichkeiten der Galerie 5020 war was der Titel versprach. Doch es kommt noch mehr junge Literatur: gestern, heute und morgen.
Eingeordnet unter Ankündigungen, Kulturszene, Veranstaltungen